Störende Tätowierungen entfernen lassen

TATTOOENTFERNUNG MÜNCHEN

Frau lässt ihr Tattoo entfernen und symbolisiert Laserbehandlungen

Fachärztliche Beratung und Tattooentfernung in München

Tattoos werden wohl immer im Trend sein, hier unterscheiden sich lediglich die Stile und Motive. Doch nicht immer ist die Entscheidung für diese Körperkunst eine endgültige. Ob Jugendsünde, schlecht gestochen oder einfach, weil die Tätowierung nicht mehr gefällt – es gibt verschiedene Auslöser, eine Tattooentfernung in Erwägung zu ziehen.

Mal ändert sich der Geschmack, mal sind es berufliche Aspekte, die eine Entfernung erforderlich machen. Und mittlerweile gibt es effektive Methoden. Allerdings ist hier Geduld gefragt und die Information, dass die Tätowierungsentfernung in der Regel nie wieder den ursprünglichen Hautzustand zurückbringen kann. Besonders dunkle Farbpigmente in Blau oder Schwarz können restlos entfernt werden. Zu den weiteren Behandlungsmöglichkeiten zählt das PlexR®-Verfahren.

Ich bin seit vielen Jahren Experte auf dem Gebiet der Tattooentfernung mittels Laser. Gerne begrüße ich auch Sie zu einem persönlichen Gespräch in meinen Praxen in München oder Zürich, und berate Sie zu Ihren Möglichkeiten. Alternativ können Sie ganz bequem meine Videosprechstunde nutzen.

AUF EINEN BLICK

KOSTEN

ab 100 Euro pro Sitzung, je nach Größe und Lage des Tattoos

DAUER

15 bis 45 Minuten pro Sitzung, je nach Tattoogröße

BETÄUBUNG

keine, ggf. Kühlen oder Betäubungscreme oder auch lokale Anästhesie

AUSFALLZEIT

keine

Vorteile der Tattooentfernung

  • Effektive Entfernung von Farbpigmenten, vor allem in blau und schwarz
  • Schonung der umliegenden Hautbereiche
  • Minimalstes Risiko

Behandlungsbereiche für Tattooentfernung

Sämtliche Körperstellen, die tätowiert wurden

Wie funktioniert eine Tattooentfernung mit Laser?

Beim Laser handelt es sich um gebündelte, hochenergetische Lichtstrahlen, die in das Gewebe eindringen und dort zu einer Wärmeentwicklung führen. Dabei werden je nach Zielobjekt (z. B. Pigmente, Gefäße, Gewebe) unterschiedliche Wellenlängen eingesetzt. Auch Tätowierungen lassen sich mittels Laser entfernen. Letztendlich können dadurch die Farbpigmente zerstört werden. Die umliegenden Hautbereiche werden geschont.

Die zerkleinerten Farbfragmente werden im nächsten Schritt über das Lymphsystem abtransportiert. Dies geschieht natürlich nicht von jetzt auf gleich: mindestens 4 bis 6 Wochen lang dauert dieser Prozess. Während dieser Zeit hellt die Tätowierung immer weiter auf und eventuelle Krusten im gelagerten Bereich heilen ab.

Eine Tattooentfernung funktioniert nur im Rahmen mehrerer Sitzungen, da nicht alle Farbpartikel sofort durch den Laserstrahl erfasst und zertrümmert werden können. Bis das Tattoo somit kaum oder nicht mehr sichtbar ist, vergeht viel Zeit. Zwischen den einzelnen Laserbehandlungen sollten jeweils mindestens 8 Wochen Zeit liegen.

Es gibt mehrere Laserarten, die mit verschiedenen Licht-Wellenlängen arbeiten. Ebenso unterscheiden sie sich in den Energie-Effizienzen. Die Wahl des jeweiligen Lasers ist abhängig von der Tattoofarbe.

Für wen bzw. welche Tätowierungen ist die Behandlung geeignet?

Vorab: Nicht jede Tätowierung lässt sich zu 100 Prozent entfernen. Generell gilt: dunkle Tattoos mit schwarzen, grauen und blauen Farbpigmenten lassen sich in der Regel leichter entfernen. Bei helleren Farbtönen wird die Behandlung aufwendiger und sobald weiße, gelbe oder grüne Pigmente dabei sind, wird es schwierig, diese restlos aufzubrechen.

Hinzu kommt, dass der Erfolg der Laserbehandlung neben der Farbe auch abhängig von der Zusammensetzung des Tätowiermittels, der Einstichtiefe sowie der Körperstelle und Größe des Tattoos ist. Auch das Alter spielt eine Rolle, ebenso der Hauttyp des Patienten oder der Patientin. Je dunkler die Haut ist, desto vorsichtiger muss gelasert werden, um weiße Hautflecken zu vermeiden.

Welche Zonen / Areale können behandelt werden?

In der Regel lassen sich alle Körperstellen, die tätowiert wurden, auch mittels Laser behandeln.

Was ist vor der Tattooentfernung zu beachten?

Vier Wochen vor der Behandlung sollte auf Solarienbesuche und Sonnenbäder verzichtet werden. Gleiches gilt im Übrigen auch nach der Tattooentfernung.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Schmerzen werden als unterschiedlich stark wahrgenommen. Sie lassen sich am besten mit dem Gefühl beim Stechen eines Tattoos vergleichen. Zur Linderung hilft Kühlung; bei Bedarf ist auch das Auftragen einer Betäubungscreme möglich. Bei starker Schmerzempfindlichkeit ist auch eine lokale Anästhesie ratsam.

Während der Behandlung bewege ich das Lasergerät langsam über die Tätowierung. Je nach Tattoogröße beträgt die Dauer der Lasertherapie 15 bis 45 Minuten pro Sitzung.

Was ist nach der Laserbehandlung zu beachten?

Auch nach der Behandlung kann die behandelte Haut gekühlt werden. Ich rate Ihnen, in den ersten Tagen unbedingt auf Sport und Bäder zu verzichten. Vier Wochen lang sollten Sie Solarienbesuche und Sonnenbäder vermeiden.

Sollte es zu Juckreiz kommen, ist es wichtig, an der entsprechenden Stelle nicht zu kratzen. Setzen Sie in nächster Zeit auf milde Reinigungsprodukte und achten Sie beim Abtrocknen darauf, nicht zu stark zu reiben.

Wie viele Sitzungen sind für die komplette Tattooentfernung nötig?

Wie viele Sitzungen für die komplette Entfernung der Tätowierung notwendig sind, ist abhängig von:

  • Tattoogröße,
  • den verwendeten Farben sowie
  • der Eindringtiefe.

In der Regel sind zwischen vier und acht Behandlungstermine nötig. Eine grobe Einschätzung kann ich Ihnen spätestens nach der ersten Behandlung geben. Zwischen den Sitzungen sollten mindestens 8 Wochen Zeit vergehen.

Wann ist das Ergebnis der Tattooentfernung sichtbar?

Erste klare Ergebnisse der Tattooentfernung sind in der Regel nach zwei Sitzungen zu erkennen. Mit jeder Behandlung verblassen die Farben etwas mehr.

Wie viel kostet die Behandlung?

Wie hoch die Kosten für die Tattooentfernung ausfallen, ist abhängig von der nötigen Sitzungsanzahl. Meine Preise beginnen hier bei 100 Euro. Ich kann Ihnen erst nach einem ausführlichen Beratungstermin eine grobe Einschätzung darüber geben, welche Kosten auf Sie zukommen. Vereinbaren Sie dazu gerne einen Termin.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Eine Tattooentfernung kann – wie andere Laserbehandlungen auch – mit ein paar Nebenwirkungen einhergehen. Schwerwiegende Risiken sind dank meiner langjährigen Erfahrung als Dermatologe und Experte für Laserbehandlungen nicht zu befürchten. Zu den möglichen Nebenwirkungen einer Tattooentfernung zählen:

  • Rötungen,
  • Schwellungen,
  • Über- oder Unterpigmentierungen der Haut im gelaserten Bereich, sogenannte Hypo- oder Hyperpigmentierungen,
  • Narben,
  • Blasenbildung und
  • Krustenbildung.

Diese Symptome sollten nach wenigen Tagen verschwunden sein. Sollten sich Krusten bilden, ist es wichtig, diese nicht abzukratzen. Entscheidend für einen guten Heilungsverlauf ist zudem der erwähnte Verzicht auf Sonnenlicht.

Tattooentfernung mit PlexR® als Alternative

Alternativ zur Laserbehandlung kann eine Tätowierung durch mich auch mittels PlexR®-Verfahren entfernt werden. Hierbei handelt es sich um eine innovative Plasma-Technologie. Mithilfe eines speziellen Geräts wird ein atmosphärisches Plasma erzeugt, was zu einer Verdampfung führt: Auf diese Weise kann Gewebe abgetragen werden. Als vorteilhaft erweist sich eine schnellere Abheilung. Zudem wird die Elastizität der Haut verbessert.

Häufige Fragen zur Tattooentfernung

Antworten vom Experten Dr. Duve

Wie viel kostet eine Tattooentfernung mit Laser?

Die Kosten für die Tattooentfernung sind abhängig von der Körperregion, der Größe der Tätowierung und der verwendeten Farbe. Bei einem Beratungsgespräch vorab kann ich Ihnen in etwa mitteilen, wie hoch der Preis für die Laserbehandlung ausfallen wird.

Welche Nebenwirkungen hat die Tattooentfernung?

Generell ist die Tattooentfernung mit wenigen Risiken verbunden. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Rötungen und Schwellungen, die jedoch nach einer Woche wieder abgeklungen sein sollten. Auch eine Krusten- oder Blasenbildung liegt im Bereich des Möglichen. Selten sind Hypo- oder Hyperpigmentierungen oder Narben.

Wie schmerzhaft ist die Tattooentfernung?

Wie intensiv die Schmerzen bei einer Tattooentfernung wahrgenommen werden, ist individuell ganz unterschiedlich. Die meisten Menschen vergleichen sie mit den Schmerzen, die beim Stechen eines Tattoos verspürt werden.

Kann man die Haut nach der Tattooentfernung erneut tätowieren lassen?

Grundsätzlich ist es möglich, sich an der Hautstelle, an der ein Tattoo entfernt wurde, eine neue Tätowierung stechen zu lassen. Allerdings ist es wichtig, dass die Haut vollständig abgeheilt ist – was je nach Anzahl der Sitzungen insgesamt mehrere Monate dauern kann.

Expertenbeiträge zum Thema „Laserbehandlung“

Wange mit Aknenarben
Hautalterung

Was hilft wirklich gegen Aknenarben?

06.02.2024 | Dr. Stefan Duve

Akne ist eine Hauterkrankung, die sich durch entzündete oder infizierte Talgdrüsen auszeichnet. Sie kann Papeln, Pusteln oder Zysten in der Haut verursachen, die häufig stark schmerzen und unschön aussehen. Durch die Schwere der Infektion kann es bei der Abheilung zu Narbenbildung kommen, hier spielen oft auch genetische Faktoren eine große Rolle.

Weiterlesen
Ältere Frau lehnt sich auf ihre Hand
Hautalterung

Faltige Hände mit 50: So werden Ihre Hände wieder glatt

17.10.2023 | Dr. Stefan Duve

Neben dem Gesichtsbereich sind es häufig auch faltige Hände, welche von Betroffenen als äußerst störend empfunden werden. Doch was kann man gegen alternde Hände tun?

Weiterlesen
Faltenunterspritzung im Dekolleté
Hautalterung

Knitterfalten an Hals, Dekolleté & Co. loswerden – So funktioniert’s 

16.10.2023 | Dr. Stefan Duve

Mit der Zeit verliert unsere Haut an Elastizität und Feuchtigkeit, was sich in Form von Falten und feinen Linien bemerkbar machen kann. Betroffen können etwa im Gesicht, am Hals oder am Dekolleté sein.

Weiterlesen

Persönliche Beratung

SIE HABEN FRAGEN ODER WÜNSCHEN EINEN BERATUNGSTERMIN?

Dr. Duve

Vereinbaren Sie jetzt telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin zum persönlichen Beratungsgespräch. Nutzen Sie gerne auch unsere Online-Sprechstunde für ein erstes Kennenlernen.

MÜNCHEN +49 89 26022442
ZÜRICH +41 43 2681060
TERMIN BUCHEN
VIDEO-SPRECHSTUNDE

Standorte

DOCTOR DUVE VOR ORT

MVZ Hautzentrum an der Oper In Trägerschaft der MVZ Corius München GmbH Perusastraße 5 80333 München Deutschland
Tel.: +49 89/26022442 E-Mail: anmeldung@haut-und-laser-zentrum.de

Öffnungszeiten

Mo, Mi
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di, Do
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Fr
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Sa
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nur nach Vereinbarung
clinic utoquai Utoquai 41 CH-8008 Zürich Schweiz
Tel.: (+41) 43 268 10 60 E-Mail: info@clinicutoquai.ch

Öffnungszeiten

Mo - Do
08:00 - 18:00 Uhr
Fr
08:00 - 16:00 Uhr
Videosprechstunde Termin vereinbaren