Skincare
Eine optimale Hautpflege ist der Schlüssel für jugendliche Ausstrahlung. In der 5. Säule meines Konzepts fokussiere ich mich auf spezielle Substanzen, die in Sachen Skincare zu empfehlen sind.
Peptide und Wachstumsfaktoren
Körpereigene Peptide, bekannt als Fibroblast Growth Faktor (FGF), Keratinocyte Growth Factor (KGF) oder Epidermal Growth Faktor (EGF), können die Heilung des Gewebes fördern und die Hautzellenerneuerung anregen. Sie stimulieren die Produktion von Bindegewebsfasern, was zu einem festeren und glatteren Hautbild führt.
Vitamin A (Retinol)
Vitamin A gilt als kraftvoller Anti-Aging-Wirkstoff. Während die Bildung von Elastin- und Kollagenfasern angeregt wird, können gleichzeitig kollagenabbauende Enzyme blockiert werden. Es gibt verschiedene Retinoide, welche für unterschiedliche Hauttypen geeignet sind.
Vitamin B3 (Niacinamid)
Niacinamid ist bekannt für seine entzündungshemmenden und porenverfeinernden Eigenschaften. Der Wirkstoff fördert die Bildung von Ceramiden, welche eine wichtige Rolle für die Hautbarriere spielen. Er ist sehr gut verträglich und bietet viele Vorteile für unterschiedliche Hauttypen.
Vitamin C
Vitamin C ist der Schutzschild gegen freie Radikale, welche zu vorzeitiger Hautalterung führen können. Dieses Vitamin stärkt das Immunsystem, unterstützt die Fettverbrennung und hat eine aufhellende Wirkung auf Pigmentflecken.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit in der Haut und kann so für ein pralles Hautbild sorgen. Im Laufe des Alters nimmt die natürliche Hyaluronproduktion ab. Hier gilt es, die Menge durch entsprechende Hautpflegeprodukte zu erhöhen.
Fruchtsäuren
Fruchtsäuren können durch ihren Schäleffekt lose Hornschüppchen von der Haut lösen und zu einem feinporigeren, glatteren Hautbild führen. Sie sind feuchtigkeitsspendend und besonders bei sonnengeschädigter Haut und Unreinheiten wirksam. Je nach Hauttyp kommen verschiedene Formen, wie z.B. ein Fruchsäurepeeling, zum Einsatz.
Stammzellen
Stammzellen in Kosmetika sind immer pflanzlich. Sie stammen z. B. aus Wurzeln, Sprossen, der Rinde oder Früchten wie Himbeeren oder Äpfeln. Ihre Stärken liegen in der Anregung der Zellregeneration, dem Schutz der Zell-DNA und der Entzündungshemmung. So können sie eine jugendliche Haut bewahren.
Q10
Das Co-Enzym Q10 ist essenziell für die Energieproduktion in unseren Zellen. Es wirkt antioxidativ und unterstützt die Kollagenbildung. Zusätzlich kann es positive Effekte auf das Haarwachstum haben.
Facials & Massagen
Berührungen, wie im Fall von Facials und Massagen, können Botenstoffe in unserem Körper beeinflussen. Solche Anwendungen haben somit einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine besondere Rolle spielt der Botenstoff Oxytocin, auch als Glückshormon bezeichnet. Die Ausschüttung von Oxytocin hat eine beruhigende und angstlösende Wirkung – ein Effekt, der sich auch positiv auf die Haut auswirken kann.