Mundwinkel anheben: Welche Methode hilft wirklich?
Bei einigen Menschen hängen die Mundwinkel im Ruhezustand deutlich herab und können ihnen ungewollt einen traurigen, müden Ausdruck verleihen.
Wissenswertes zu Ästhetischer Dermatologie und Schönheitsbehandlungen
Bei einigen Menschen hängen die Mundwinkel im Ruhezustand deutlich herab und können ihnen ungewollt einen traurigen, müden Ausdruck verleihen.
Mit der eigenen Nase sind viele Menschen unzufrieden: Mal ist sie zu groß, mal nicht gerade genug und manchmal stört man sich an einer hängenden Nasenspitze. Für eine Behandlung muss es nicht unbedingt eine OP sein.
In der letzten Zeit hat sich besonders der Wunsch nach den sogenannten „Foxy Eyes“ etabliert, einer Augenform, die durch einen leicht nach oben gezogenen äußeren Augenwinkel gekennzeichnet ist.
Das Gesicht ist das erste, was unser Gegenüber von uns sieht, und wir entscheiden alle – unbewusst – innerhalb von Sekundenbruchteilen, ob wir jemanden attraktiv finden oder ob uns jemand sympathisch ist. Markante Gesichtszüge empfinden wir dabei als besonders anziehend.
Das Fadenlifting erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Insbesondere im Bereich der Augenbrauen ist die Methode gefragt wie nie, verspricht sie doch eine Verbesserung der Positionierung bei abgesunkenen Brauen. Doch ist das Verfahren wirklich so empfehlenswert, wie oft dargestellt?