Haut

Schlaffe Ohrläppchen? Wie eine Ohrläppchenkorrektur mit Hyaluronsäure helfen kann

Avatar: Dr. Stefan Duve

Erstellt von Dr. Stefan Duve

am 12.02.2025

Ohrläppchenkorrektur mit Hyaluronsäure

Unsere Haut erschlafft mit der Zeit – ein ganz natürlicher Vorgang im Laufe der Hautalterung. Dies ist in manchen Körperbereichen deutlicher zu sehen als in anderen – und für manche Menschen stellt dies einen Schönheitsmakel dar, gegen den sie angehen möchten. Ohrläppchen scheinen oftmals ein übersehener Bestandteil des äusseren Erscheinungsbildes zu sein, doch auch dieser Hautbereich kann seine Festigkeit verlieren, mit teils ausgeleierten Ohrlöchern oder auch eingerissenen Ohrläppchen als mögliche Folge. Neben dem natürlichen Alterungsprozess kann auch das Tragen von schweren Ohrringen oder das Dehnen durch Tunnel-Piercings zu Elastizitätsverlust führen.

In meiner langjährigen Laufbahn als Experte für Ästhetische Medizin bin ich bereits vielen Menschen begegnet, die nach einer unkomplizierten Behandlungsmöglichkeit für ihre gedehnten Ohrläppchen suchen. Hyaluronsäure kann in einigen Fällen eine effektive Lösung darstellen. Gerne möchte ich Sie im Folgenden über die Möglichkeiten der Ohrläppchenkorrektur informieren.

Artikelübersicht

    Hyaluronsäure als Lösung für leicht gedehnte Ohrläppchen

    Bei Hyaluronsäure handelt es sich um einen natürlichen, im Körper vorkommenden Bindegewebsbestandteil, welcher sich mit der Zeit abbaut. So ist er als injizierter Wirkstoff besonders gut verträglich.

    Hyaluron ist eine bewährte Substanz in der Ästhetischen Medizin und wird zur Faltenbehandlung sowie als Filler zum Volumenaufbau eingesetzt. Und auch im Bereich der Ohrläppchen kann Hyaluronsäure einen optimierenden Effekt bringen, indem ein leichtes Ausleiern durch einen aufpolsternden Effekt optisch ausgeglichen wird.

    Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und bringt ein schnelles Ergebnis, das für ein Jahr oder auch länger anhalten kann. Da das Ohrläppchen in der Regel keiner grossen Bewegung ausgesetzt ist, fällt die Haltbarkeit hier meist länger aus als beispielsweise bei der Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure. Gerade dann, wenn Ihre Ohrläppchen nur leicht gedehnt sind und Sie diese ohne OP und Ausfallzeit korrigieren möchten, kann Hyaluronsäure eine ideale Lösung darstellen.

    Grenzen der Hyaluronsäure-Behandlung

    Hyaluron ist eine sehr gute Möglichkeit für leichte Korrekturen – doch sie hat ihre Grenzen. Stark gedehnte oder gar eingerissene Ohrlöcher können damit nicht langfristig repariert werden. Denn Hyaluron hat zwar die Eigenschaft, das Gewebe aufzupolstern, es kann jedoch keine tiefgehenden Schäden oder Risse zusammenfügen. Eine Ohrläppchenkorrektur ohne OP kann ich in folgenden Fällen in der Regel somit nicht empfehlen:

    • stark gedehnte Tunnel-Ohrlöcher.
    • komplett eingerissene Ohrläppchen.
    • sehr dünnes Gewebe ohne ausreichende Stabilität.

    Ebenfalls wichtig zu erwähnen: Die Behandlung sollte unbedingt von einem erfahrenen Facharzt bzw. einer erfahrenen Fachärztin durchgeführt werden, sonst drohen Risiken wie Knotenbildung oder ungleichmässige Ergebnisse.

    Alternative: Chirurgische Ohrläppchenkorrektur

    Reicht Hyaluronsäure nicht aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, kann ein kleiner operativer Eingriff die langfristige Lösung sein. Die chirurgische Ohrläppchenkorrektur erfolgt unter lokaler Betäubung und dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Dabei wird das geschädigte Gewebe präzise entfernt und das Ohrläppchen so vernäht, dass es seine natürliche Form zurückbekommt. Die Vorteile der chirurgischen Korrektur im Überblick:

    • die Möglichkeit, nach einigen Wochen ein neues Ohrloch stechen zu lassen
    • dauerhafte Ergebnisse
    • auch bei stark beschädigtem Gewebe wirksam

    Was ist die richtige Methode für Sie?

    Die Entscheidung zwischen einer Hyaluron-Injektion und einer chirurgischen Korrektur ist abhängig von den individuellen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Die richtige Wahl lässt sich erst nach einer fachärztlichen Beratung treffen. Jeder Mensch hat andere ästhetische Vorstellungen und bringt andere anatomische Voraussetzungen mit. Gerne stehe ich Ihnen für eine professionelle Einschätzung zur Seite, damit wir für Sie die optimale Lösung finden können.

    Fazit: Hyaluron oder OP – für jedes Problem die passende Lösung

    Wenn Sie sich an leicht ausgedehnten Ohrlöchern stören, kann die minimal-invasive Hyaluronsäure-Behandlung schnell sichtbare Verbesserungen erzielen. Bei stark gedehnten oder eingerissenen Ohrläppchen hingegen ist eine operative Korrektur meist die bessere Wahl. Im Gegensatz zur Hyaluronsäure-Injektion bietet diese Methode dauerhafte Ergebnisse.

    Möchten Sie mehr zum Thema Ohrläppchenkorrektur erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne. In einem persönlichen Termin informiere ich Sie zu Ihren Möglichkeiten – ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Nutzen Sie dazu gerne meine Videosprechstunde oder besuchen Sie meine Beratungsstandorte in München oder Zürich.

    Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Termins stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

    Häufige Fragen zur Ohrläppchenkorrektur

    Antworten vom Experten Dr. Duve

    Wie lange hält eine Hyaluron-Behandlung für Ohrläppchen?

    Die Wirkung kann bis zu einem Jahr oder länger anhalten. Danach ist eine Auffrischung möglich.

    Können eingerissene Ohrläppchen mit Hyaluron repariert werden?

    Nein, denn Hyaluron hat lediglich eine aufpolsternde Wirkung. Bei eingerissenen Ohrläppchen ist eine chirurgische Korrektur erforderlich.

    Wie läuft eine chirurgische Ohrläppchenkorrektur ab?

    Bei einer Ohrläppchenkorrektur wird überschüssiges Gewebe entfernt und das Ohrläppchen so vernäht, dass es seine natürliche Form zurückerlangt. Der Eingriff dauert etwa eine halbe Stunde und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt.

    Ist eine Hyaluron-Behandlung schmerzhaft?

    Nein. Die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und ist nahezu schmerzfrei.
    Avatar: Dr. Stefan Duve

    Autor

    Dr. med. Stefan Duve

    Ich bin Dr. med. Stefan Duve, Dermatologe und Mitbegründer des renommierten Haut- und Laserzentrums an der Oper in München. Seit über 20 Jahren widme ich mich der Dermatologie und Anti-Aging-Medizin und teile mein Fachwissen regelmäßig als Interviewpartner in Medien wie BUNTE und FOCUS. In den letzten Jahren habe ich mein Engagement zunehmend auf die Bereiche Longevity und regenerative Medizin erweitert. Diese Forschungsrichtungen sind darauf ausgerichtet, das Leben nicht nur zu verlängern, sondern auch die Lebensqualität wesentlich zu verbessern. Als aktiver Teilhaber und leitender Dermatologe an der Clinic Utoquai in Zürich arbeite ich an der Spitze dieser Bewegung, entwickle innovative Therapien und bin stets bestrebt, meinen Patienten die fortschrittlichsten Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.

    Termin buchen

    Weitere interessante Beiträge

    Junge Frau denkt über Behandlung mit Polynukleotide nach
    Haut

    Polynukleotide in der Ästhetik: Echte Revolution oder nur ein riskanter Trend?

    In der Ästhetische Medizin sind wir ständig auf der Suche nach innovativen Wirkstoffen, die das Hautbild verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen können. Seit einiger Zeit macht dabei besonders ein neuer Begriff die Runde: Polynukleotide.

    Weiterlesen
    Gesichtsportrait junger Frau symbolisiert Hautverjüngung von innen
    Haut

    Hautverjüngung von innen dank regenerativer Medizin: Meine Empfehlungen für jugendliche Haut

    In einem Interview mit Nina Ruge hatte ich die Gelegenheit, über moderne Ansätze zur Hautverjüngung zu sprechen. Gerne möchte ich Ihnen im Folgenden einen kleinen Einblick geben.

    Weiterlesen
    hautalterung-ursachen-und-behandlung
    Haut

    Hautalterung: Ursachen verstehen und frühzeitig vorbeugen

    Wer schon früh auf seine Haut achtgibt, kann sich oft noch im Alter über ein frisches, strahlendes Erscheinungsbild freuen.

    Weiterlesen

    Standorte

    DOCTOR DUVE VOR ORT

    clinic utoquai Utoquai 41 CH-8008 Zürich Schweiz
    Tel.: (+41) 43 268 10 60 E-Mail: info@clinicutoquai.ch

    Öffnungszeiten

    Mo - Do
    08:00 - 18:00 Uhr
    Fr
    08:00 - 16:00 Uhr
    MVZ Hautzentrum an der Oper In Trägerschaft der MVZ Corius München GmbH Perusastraße 5 80333 München Deutschland
    Tel.: +49 89/26022442 E-Mail: anmeldung@haut-und-laser-zentrum.de

    Öffnungszeiten

    Mo, Mi
    08:30 Uhr - 12:30 Uhr
    15:00 Uhr - 17:30 Uhr
    Di, Do
    08:30 Uhr - 12:30 Uhr
    15:00 Uhr - 18:30 Uhr
    Fr
    08:30 Uhr - 12:30 Uhr
    Sa
    09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    Nur nach Vereinbarung
    Videosprechstunde Termin vereinbaren